Rundfunksender
Aus Rass-Wiki
(Unterschied zwischen Versionen)
												
			
			| Version vom 20:08, 21. Mai 2007 Admin (Diskussion | Beiträge) ← Zum vorherigen Versionsunterschied  | 
				Version vom 20:09, 21. Mai 2007 Admin (Diskussion | Beiträge) Zum nächsten Versionsunterschied →  | 
			||
| Zeile 8: | Zeile 8: | ||
| Vorbereitungen (einmalig): | Vorbereitungen (einmalig): | ||
| - | 1. Internet-Seiten bauen, die | + | * Internet-Seiten bauen, die das Angebot an Zusatzinformationen abbildet, die zum Programm mitgeschickt werden sollen. Beispiel: Die Folie Nummer 4000 im ''''Rass''''-Angebot von SWR3 (Weltnachrichten) ist [http://www.swr3.de/rass/swr3/4000.htm hier zu sehen]. | 
| - | Beispiel: Die Folie Nummer 4000 im ''''Rass''''-Angebot von SWR3 (Weltnachrichten) ist [http://www.swr3.de/rass/swr3/4000.htm hier zu sehen]. | + | * Eine Liste anfertigen, die der Produktionsspftware sagt, mit welcher Priorität welche Internet-Seite verarbeitet werden soll. | 
| - | 2. Eine Liste anfertigen, die der Produktionsspftware sagt, mit welcher Priorität welche Internet-Seite verarbeitet werden soll. | + | |
| <br> | <br> | ||
| <br> | <br> | ||
Version vom 20:09, 21. Mai 2007
Wie baue ich ein Rass-Angebot und wie bekomme ich es in die Luft?
Damit Rass in die Luft kommt, sind drei Voraussetzung nötig:
- Ein handelsüblicher PC mit serieller Schnittstelle, der an den Multiplexer angeschlossen ist.
 - Ein paar Internet-Seiten, die nach wenigen Layout-Vorgaben gebaut werden.
 - Eine Produktions-Software, die kostenlos zu haben ist. (Anfragen bitte an Oliver Reuther)
 
Vorbereitungen (einmalig):
- Internet-Seiten bauen, die das Angebot an Zusatzinformationen abbildet, die zum Programm mitgeschickt werden sollen. Beispiel: Die Folie Nummer 4000 im 'Rass'-Angebot von SWR3 (Weltnachrichten) ist hier zu sehen.
 - Eine Liste anfertigen, die der Produktionsspftware sagt, mit welcher Priorität welche Internet-Seite verarbeitet werden soll.
 
Und so bringt die Produktions-Software die Folien ab dann ins Fernseh:
- Internetseite (gemäß der Priorität auf der Liste) ansurfen
 - Screenshot der Seite machen (1024x576)
 - Screenshot in ein anamorph auf 16:9 skaliertes MPEG-Stillframe enkodieren
 - Die Folie zusammen mit Zusatzinformationen in ein QDAr (Quick and Dirty Archiv) packen
 - Das QDAr in UECP-konforme Pakete packen
 - Die UECP-Pakete über die serielle Schnittstelle an den Multiplexer senden
 
So sieht die Produktions-Software aus:


